
Inhaltsverzeichnis
Dänemark – ein Paradies für Inselentdecker
Mit seiner faszinierenden Küstenlandschaft und zahlreichen Inseln ist Dänemark ein Paradies für Inselentdecker. Hier stellen wir Ihnen die 20 größten Inseln in Dänemark vor, komplett mit Steckbrief und touristischen Highlights. Jede davon bietet einzigartige Sehenswürdigkeiten, eine spannende Geschichte und traumhafte Natur.
Grönland, die größte Insel der Welt, gehört als autonomes Gebiet ebenfalls noch zu Dänemark. Allerdings streben die Bewohner der Insel im Nordatlantik bzw. Arktischen Ozean mehr Unabhängigkeit vom Königreich an. Grönland besitzt sowohl eine eigene Regierung, als auch ein eigenes Parlament, sodass politisch die Autonomie bereits erreicht wurde. Bis zur wirtschaftlichen Eigenständigkeit ist es für die Insulaner, die fast ausschließlich vom Fischfang leben, allerdings noch ein sehr weiter Weg. Unsere Liste umfasst nur nur Inseln, die direkt zum Mutterland gehören und auch unter dessen Verwaltung stehen. Daher wurde auch Färöer, ebenfalls eine autonome Insel, nicht berücksichtigt.
1. Sjælland (Seeland)
Seeland, die größte Insel Dänemarks, ist das Herzstück des Landes, mit Kopenhagen als pulsierender Hauptstadt. Hier treffen beeindruckende Kultur, Geschichte und Natur aufeinander. Entdecken Sie die charmanten Dörfer, idyllischen Strände und beeindruckenden Schlösser, die Seeland zu bieten hat. Die Insel ist auch ein Paradies für Feinschmecker, mit einer Vielzahl von Michelin-Sterne-Restaurants und traditionellen dänischen Gerichten.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Hovedstaden, Sjælland
- Fläche: 7.031,3 km²
- Einwohner: ca. 2,6 Millionen
- Hauptort: Kopenhagen
- Wichtige Orte: Helsingør, Roskilde, Næstved, Hillerød, Holbæk, Kalundborg, Kopenhagen, Korsør, Nykøbing Sjælland, Ringsted, Slagelse
- Sehenswürdigkeiten: Tivoli, Schloss Kronborg, Wikingerschiffsmuseum, Roskilde Dom
- Beliebte Strände: Amager Strandpark, Hornbæk Strand

2. Vendsyssel-Thy
Vendsyssel-Thy, auch als Nordjütische Insel bekannt, fasziniert mit einer spektakulären Dünenlandschaft und malerischen Hafenorten. Das Gebiet nördlich des Limfjords, das durch die Februarflut 1825 zur Insel wurde, umfasst die traditionellen Regionen Thy, Han Herred und Vendsyssel. Im erweiterten Sinne zählt auch Nordjütland mit der Insel Mors und der Region Himmerland dazu. Die Dänen bezeichnen das Gebiet oft als nordenfjords („nördlich des Fjords“).
Steckbrief
- Gewässer: Skagerrak, Limfjord
- Region: Nordjylland
- Fläche: 4.685,73 km²
- Einwohner: 296.221
- Hauptort: Frederikshavn
- Wichtige Orte: Skagen, Hjørring, Thisted, Brovst, Brønderslev, Frederikshavn, Hanstholm, Hirtshals, Løkken, Sæby
- Sehenswürdigkeiten: Rubjerg Knude Leuchtturm, Grenen, Nordsee Aquarium
- Beliebte Strände: Løkken Strand, Tversted Strand
3. Fyn (Fünen)
Die Insel Fünen wird oft als „Garten Dänemarks“ bezeichnet und ist bekannt für sanfte Hügel, Obstgärten und die Heimatstadt von Hans Christian Andersen.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Syddanmark
- Fläche: 2.984,56 km²
- Einwohner: 476.191
- Hauptort: Odense
- Wichtige Orte: Svendborg, Nyborg, Middelfart
- Sehenswürdigkeiten: Egeskov Schloss, HC Andersens Museum, Fünen-Dorf
- Beliebte Strände: Hasmark Strand, Kerteminde Nordstrand
4. Lolland
Lolland, auch bekannt als „die Pfannkucheninsel“ wegen ihrer flachen Landschaft, besticht durch endlose Felder, charmante Dörfer und unberührte Natur. Besonders beeindruckend sind die weißen Kreidefelsen Møns Klint sowie das Vogelschutzgebiet Fuglsang Sø.
Die Insel bietet kulturelle Highlights wie das Freilichtmuseum „Den Gamle Købmandsgård“ und den beeindruckenden Knuthenborg Safaripark, wo exotische Tiere frei herumlaufen.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Sjælland
- Fläche: 1.242,86 km²
- Einwohner: 62.000
- Hauptort: Nakskov
- Wichtige Orte: Maribo, Rødby
- Sehenswürdigkeiten: Knuthenborg Safaripark, Middelaldercentret
- Beliebte Strände: Hestehoved Strand, Albuen Strand, Kreidefelsen
5. Bornholm
Bornholm gehört zu den beliebtesten Inseln in Dänemark. Einst war sie ein wichtiger Handelspunkt in der Ostsee und wurde im Laufe der Zeit von verschiedenen Nationen regiert. Diese Einflüsse sind bis heute in der Kultur und Architektur spürbar.
Die Ostsee-Insel ist bekannt als Dänemarks „Sonneninsel“ und lockt mit dramatischen Felsenküsten, feinen Sandstränden und historischen Rundkirchen. Bornholm ist die östlichste Insel Dänemarks und liegt etwa 150 km von der schwedischen Küste entfernt. Die Insel ist sowohl bei dänischen als auch bei ausländischen Touristen beliebt und bietet Aktivitäten für jeden Geschmack.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Hovedstaden
- Fläche: 588,36 km²
- Einwohner: 39.602
- Hauptort: Rønne
- Wichtige Orte: Allinge-Sandvig, Gudhjem, Svaneke, Nexø
- Sehenswürdigkeiten: Hammershus, Rundkirche von Østerlars , Naturpark Almindingen
- Beliebte Strände: Dueodde Strand, Balka Strand

6. Falster
Eine wahre Oase für Aktivurlauber mit wunderschönen Stränden und viel Raum für Erholung. Die südlichste Insel Dänemarks hat einiges zu bieten. Neben der malerischen Landschaft und den idyllischen kleinen Städtchen gibt es zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Radfahren, Wandern und Wassersport. Auch für Familien ist Falster ein ideales Reiseziel mit vielen kinderfreundlichen Aktivitäten.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Sjælland
- Fläche: 514 km²
- Einwohner: 42.068
- Hauptort: Nykøbing Falster
- Wichtige Orte: Marielyst, Guldborg, Nørre Alslevm Gedser
- Sehenswürdigkeiten: Fuglsang Kunstmuseum, Krokodille Zoo
- Beliebte Strände: Marielyst Strand
7. Mors (Morsø)
Im Limfjord gelegen, beeindruckt diese kleine Insel mit ihren charakteristischen Steilküsten und einer entspannten Atmosphäre. Bekannt für ihre Fischerei und Landwirtschaft, bietet Mors eine einzigartige Landschaft mit einer Kombination aus Meer, Fjord und Hügeln. Besucher können hier die Natur genießen und gleichzeitig in charmanten Dörfern einkaufen.
Steckbrief
- Gewässer: Limfjord
- Region: Nordjylland
- Fläche: 363,31 km²
- Einwohner: 19.892
- Hauptort: Nykøbing Mors
- Wichtige Orte: Sillerslev, Øster Jølby, Karby, Sundby
- Sehenswürdigkeiten: Fossilienmuseum, Salgjerhøj
- Beliebte Strände: Sillerslev Strand
8. Als (Alsen)
Mit seiner schönen Landschaft und gemütlichen Städten ist die Insel Als ein idealer Ort für eine Auszeit vom stressigen Alltag. Die Insel liegt in der Region Süddänemark und ist über die Alssund Brücke mit dem Festland verbunden. Das milde Klima, historische Städte und Strände machen Als zu einem beliebten Reiseziel für Natur- und Geschichtsliebhaber.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Syddanmark
- Fläche: 312,22 km²
- Einwohner: 51.772
- Hauptort: Sønderborg
- Wichtige Orte: Augustenborg, Nordborg,
- Sehenswürdigkeiten: Dybbøl Mølle, Sønderborg Schloss
- Beliebte Strände: Sandvig Strand, Mommark Strand
9. Langeland
Diese malerische Insel ist ein perfekter Rückzugsort für Natur- und Tierliebhaber. Sie liegt in der Mitte von Dänemark und ist durch eine Brücke mit dem Festland verbunden. Langeland ist bekannt für seine unberührte Natur, historischen Städte und charmanten Häfen.
Langeland ist ein Paradies für Vogelliebhaber, besonders im Frühjahr und Herbst kann man hier seltene Arten beobachten. Auch Seehunde und Schweinswale sind in den Gewässern heimisch.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Syddanmark
- Fläche: 283,84 km²
- Einwohner: 12.000
- Hauptort: Rudkøbing
- Wichtige Orte: Bagenkop, Tranekær, Marstal
- Sehenswürdigkeiten: Langelandsfort, Wildpferde am Süden, Valdemars Slot, Lohals Hafen
- Beliebte Strände: Dageløkke Strand
- Hauptstadt: Rudkøbing

10. Møn
Die Ostseeinsel Møn ist nicht nur aufgrund seiner atemberaubenden Natur bekannt, sondern auch für seine zahlreichen historischen Stätten und charmanten Dörfer. Die Insel bietet eine perfekte Mischung aus entspanntem Inselleben und spannender Kultur.
Eines der beliebtesten Wahrzeichen von Møn sind die beeindruckenden Kreidefelsen an der Ostküste, genannt „Møns Klint“. Diese bis zu 128 Meter hohen Felsen bieten spektakuläre Ausblicke über das Meer und werden jedes Jahr von vielen Touristen besucht.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Sjælland
- Fläche: 217,75 km²
- Einwohner: 9180
- Hauptort: Stege
- Wichtige Orte: Klintholm Havn
- Sehenswürdigkeiten: Møns Klint
- Beliebte Strände: Ulvshale Strand
11. Rømø
Rømø ist die größte Insel in der dänischen Nordsee und liegt nur etwa 10 Kilometer von der deutschen Grenze entfernt. Sie ist vor allem für ihre kilometerlangen Sandstrände bekannt, die bei Touristen sehr beliebt sind. Regelmäßig finden dort große Drachenfestivals statt. Die Insel ist Teil des Nationalparks Wattenmeer und bietet somit auch zahlreichen Tier- und Pflanzenarten einen Lebensraum.
Steckbrief
- Gewässer: Nordsee
- Region: Süddänemark
- Fläche: 129,72 km²
- Einwohner: 562
- Hauptort: Havneby
- Wichtige Orte auf Römo: Kongsmark, Toftum und Lakolk
- Sehenswürdigkeiten: Rømø Play and Stay Golfplatz, Naturzentrum Tønnisgård, Thorsminde Bunkermuseum, Rømø Nationalpark
- Beliebte Strände: Lakolk Strand
- Ferienhäuser und Ferienwohnungen: ferienhaus-roemoe.net
- Hundefreundliche Unterkünfte auf Römö: daenemark-hund.net/urlaub-hund-roemoe/
12. Samsø
Samsø, bekannt als Dänemarks grüne Energieinsel, beeindruckt mit nachhaltiger Lebensweise und atemberaubender Natur. Sanfte Hügel, idyllische Dörfer und die weitläufigen Küsten laden zum Erkunden ein. Besuchen Sie den Vesborg Leuchtturm, die historischen Grabhügel oder probieren Sie die berühmten Samsø-Kartoffeln, während Sie das entspannte Inselleben genießen. Ein perfekter Ort für Familien, Naturliebhaber und alle, die Ruhe suchen.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Midtjylland
- Fläche: 112,31 km²
- Einwohner: 3775
- Hauptort: Tranebjerg
- Wichtige Orte: Ballen, Nordby, Langør
- Sehenswürdigkeiten: Vesborg Leuchtturm, Samsø Energiakademie, Wikinger-Grabhügel
- Beliebte Strände: Sælvig Strand, Mårup Østerstrand, Ballen Strand
13. Læsø
Læsø, die größte Insel im Kattegat, ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende. Berühmt für ihre historischen Salzsiedereien, lädt die Insel zu spannenden Einblicken in alte Handwerkskünste und nachhaltige Produktion ein. Die weiten Heide- und Dünenlandschaften sowie die idyllischen Strände machen Læsø zu einem Paradies für Wanderer und Strandliebhaber. Ein besonderes Highlight sind die traditionellen Tangdächer, die ein einzigartiges kulturelles Erbe darstellen.
Steckbrief Læsø
- Gewässer: Kattegat
- Region: Nordjylland
- Fläche: 118,6 km²
- Einwohner: ca. 1.800
- Hauptort: Byrum
- Wichtige Orte: Vesterø Havn, Østerby Havn
- Sehenswürdigkeiten: Læsø Saltsyderi, Tanghäuser, Museumsgård
- Beliebte Strände: Østerby Strand, Stokken Strand, Vesterø Strand
14. Amager
Amager, direkt vor den Toren Kopenhagens gelegen, ist eine vielfältige Mischung aus urbanem Flair und idyllischer Natur. Die Insel ist bekannt für das Naherholungsgebiet Amager Strandpark, das kilometerlange Strände und Lagunen bietet. Hier trifft moderne Architektur, wie die Øresundbrücke, auf faszinierende Natur, darunter der Naturpark Amager, der perfekt zum Radfahren, Wandern und Vogelkundeln geeignet ist. Mit seiner Nähe zur Hauptstadt ist Amager ein beliebtes Ziel für einen entspannten Tagesausflug.
Steckbrief
- Gewässer: Øresund
- Region: Hovedstaden
- Fläche: 96,3 km²
- Einwohner: ca. 219.000
- Hauptort: Kastrup
- Wichtige Orte: Kastrup, Dragør, Sundby
- Sehenswürdigkeiten: Amager Strandpark, Naturpark Amager, Øresundbrücke, Dragør Altstadt
- Beliebte Strände: Amager Strand, Dragør Strand
15. Ærø
Ærø, eine charmante Insel in der dänischen Südsee, ist bekannt für ihre romantische Atmosphäre und die malerischen, bunten Häuser. Die idyllischen Küsten, kleinen Häfen und das historische Städtchen Ærøskøbing laden zu entspannten Spaziergängen und kulturellen Entdeckungen ein. Besonders beliebt ist die Insel bei Paaren, die hier in einmaliger Umgebung ihre Hochzeit feiern. Mit ihren weiten Feldern, sanften Hügeln und ruhigen Stränden bietet Ærø eine perfekte Mischung aus Erholung und Erlebnis.
Steckbrief
- Gewässer: Ostsee
- Region: Syddanmark
- Fläche: 88 km²
- Einwohner: ca. 6.000
- Hauptort: Ærøskøbing
- Wichtige Orte: Marstal, Søby, Ærøskøbing
- Sehenswürdigkeiten: Ærøskøbing Altstadt, Marstal Seefahrtsmuseum, Leuchtturm Skjoldnæs
- Beliebte Strände: Risemark Strand, Vesterstrand, Søby Strand

16. Tåsinge
Tåsinge, eine kleine und charmante Insel im dänischen Südfünischen Archipel, bezaubert mit ihren grünen Hügeln, alten Herrenhäusern und einer beeindruckenden Naturkulisse. Die Insel ist besonders bekannt für das prachtvolle Valdemars Slot, das Besucher mit seiner reichen Geschichte und schönen Lage anzieht. Radfahrer und Wanderer schätzen die idyllischen Wege, die durch malerische Dörfer und vorbei an der Küste führen. Tåsinge bietet eine perfekte Mischung aus Kultur, Natur und dänischer Gelassenheit.
Steckbrief
- Gewässer: Svendborgsund
- Region: Syddanmark
- Fläche: 70 km²
- Einwohner: ca. 6.000
- Hauptort: Vindeby
- Wichtige Orte: Troense, Vindeby, Bregninge
- Sehenswürdigkeiten: Valdemars Slot, Bregninge Kirche, Troense Hafen
- Beliebte Strände: Vindeby Strand, Monnet Strand
17. Fanø
Zun den reizvollsten Inseln in Dänemark an der Nordseeküste gehört Fanø mit seinen kilometerlangen Sandstränden und einzigartigen Dünenlandschaft. Die Insel ist ein Paradies für Naturliebhaber und Aktivurlauber, die hier Wind- und Kitesurfen, Radfahren oder Wattwanderungen genießen können. Besonders charmant ist das historische Städtchen Nordby mit seinen traditionellen Häusern und gemütlichen Cafés. Fanø vereint erholsame Ruhe mit einer Vielzahl an Outdoor-Aktivitäten und kulturellen Erlebnissen.
Steckbrief
- Gewässer: Nordsee
- Region: Syddanmark
- Fläche: 56 km²
- Einwohner: ca. 3.200
- Hauptort: Nordby
- Wichtige Orte: Nordby, Sønderho
- Sehenswürdigkeiten: Sønderho Mühle, Nordby Altstadt, Fanø Museum, Kunstgalerien
- Beliebte Strände: Rindby Strand, Sønderho Strand
18. Anholt
Anholt, eine isolierte Perle im Kattegat, beeindruckt mit ihrer wilden Natur und einer faszinierenden Dünenlandschaft, die als „Ørkenen“ bekannt ist. Die Insel ist der perfekte Rückzugsort für Ruhe und Erholung, fernab vom Alltagstrubel. Vogelliebhaber und Naturfreunde kommen hier auf ihre Kosten, und die charmanten Strände laden zum Entspannen ein. Anholt bewahrt sich einen ursprünglichen Charakter, der Besucher immer wieder in seinen Bann zieht.
Steckbrief
- Gewässer: Kattegat
- Region: Region Midtjylland
- Fläche: 22 km²
- Einwohner: ca. 140
- Hauptort: Anholt By
- Wichtige Orte: Anholt By, Leuchtturm Anholt Fyr
- Sehenswürdigkeiten: Ørkenen (die Wüste), Anholt Fyr, Robbensand
- Beliebte Strände: Nordstrand, Sørstrand

19. Fur
Fur, eine kleine Insel im Limfjord, ist bekannt für ihre faszinierende Natur und die beeindruckenden Fossilienfunde in den einzigartigen Moler-Klippen. Besucher schätzen die Ruhe und die eindrucksvolle Landschaft der Insel, die sowohl zum Wandern als auch zum Erkunden einlädt. Besonders beliebt sind das Fur Museum und die charmanten Strände, die ideale Orte zur Entspannung bieten. Fur ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber und Geologie-Begeisterte.
Steckbrief
- Gewässer: Limfjord
- Region: Region Nordjylland
- Fläche: 22 km²
- Einwohner: ca. 800
- Hauptort: Fur By
- Wichtige Orte: Fur By, Stendal Høje
- Sehenswürdigkeiten: Moler-Klippen, Fur Museum, Stendal Grube
- Beliebte Strände: Kloster Strand, Nederby Strand
20. Fejø
Fejø, eine idyllische Insel im Smålandsfarvandet, begeistert mit ihren Obstplantagen, besonders den berühmten Apfelgärten, und ihrem friedlichen, ländlichen Charme. Die kleine Insel ist ein Paradies für Ruhesuchende, Fahrradfahrer und Genussmenschen, die regionale Spezialitäten probieren möchten. Besucher schätzen die entspannte Atmosphäre, die gastfreundlichen Bewohner und die malerische Natur, die zu Spaziergängen und Entdeckungen einlädt. Fejø bietet eine perfekte Mischung aus traditioneller dänischer Kultur und Naturerlebnissen.
Steckbrief
- Gewässer: Smålandsfarvandet
- Region: Sjælland
- Fläche: 16 km²
- Einwohner: 461
- Hauptort: Vesterby
- Wichtige Orte: Vesterby, Østerby
- Sehenswürdigkeiten: Fejø Mühle, Obstgärten, Kirche von Fejø
- Beliebte Strände: Smålandshavet Strand, Vester Strand
Unterkünfte auf den Inseln in Dänemark
Sie planen einen Insel-Urlaub in Dänemark?
Dänemark lockt mit seinen langen Stränden an den Nord- und Ostseeküsten vor allem Badeurlauber an, die viel Platz am Strand, Ruhe und eine natürliche Umgebung bevorzugen. Doch manchmal ist das Meerwasser zu kalt, der Wellengang zu hoch oder man möchte sich einmal in ganz privater Umgebung erfrischen. Dann ist eine Unterkunft mit Pool die perfekte Wahl. Zahlreiche Ferienhäuser mit Pool in Dänemark bietet Ihnen ferienhaus-pool.net. Die Webseite hat auch zahlreiche Unterkünfte mit Whirlpool, Innenpool und Wellnessbereich im Angebot. Diese hervorragend ausgestatteten Objekte sind gerade im kühlen Herbst, aber auch zwischen Weihnachten und Silvester sehr begehrt.
Zu den beliebtesten Ausstattungsmerkmalen dänischer Ferienhäuser gehören auch Saunen und Hot-Tubs. Ein Ferienhaus mit Sauna in Dänemark finden Sie auf ferienhaus-sauna.net.
Seit vielen Jahren ist Dänemark auch ein beliebtes Reiseziel für den Urlaub mit Hund. Viele hundefreundliche Ferienhäuser in Dänemark und auf den Inseln finden Sie auf daenemark-hund.net.
Die Inseln in Dänemark entdecken
Ob große oder kleine Insel, Dänemarks Vielfalt bietet für jeden Reisenden das Richtige. Planen Sie Ihren nächsten Urlaub und erleben Sie die Schönheit der Inseln in Dänemark hautnah.